Jugend

Die Jugend­ar­beit im Ver­ein ist ein wich­ti­ger Aspekt für den Erhalt des Ver­eins. Um den Jugend­li­chen den Schieß­sport näher­zu­brin­gen und deren Fähig­kei­ten her­aus­zu­fin­den, wer­den beim Jugend­trai­ning diver­se Dis­zi­pli­nen ange­bo­ten, z.B.

  • Luft­ge­wehr
  • Licht­punkt­schie­ßen
  • Klein­ka­li­ber­ge­wehr

Der Ein­stieg erfolgt grund­sätz­lich immer mit dem Licht­punkt­schie­ßen und Luft­druck­waf­fen (Gewehr oder Pis­to­le). Mit dem sport­li­chen Schieß­trai­ning kön­nen Mäd­chen und Jun­gen gemäß gesetz­li­cher Vor­ga­ben im Alter von 8 Jah­ren (Licht­punkt­schie­ßen) und im Alter von 12 Jah­ren (Luft­ge­wehr) begin­nen. Mit dem opti­schen Simu­la­ti­ons­schie­ßen (hier wird ohne Kugeln geschos­sen, man sieht sei­ne Schüs­se auf einem Bild­schirm) kann schon frü­her begon­nen wer­den.

Vor­aus­set­zun­gen sind aller­dings:

  • eine Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung der Eltern
  • die kör­per­li­che und geis­ti­ge Eig­nung
  • die Bereit­schaft sich in einer Gemein­schaft ein­zu­fü­gen und letzt­lich
  • der Wil­le, sich für den Schieß­sport zu begeis­tern.

Schie­ßen bringt gera­de heu­te in unse­rer hek­ti­schen Welt ein biss­chen Gelas­sen­heit, weil vor allem bei die­ser Sport­art Kon­zen­tra­ti­on und Ruhe gefragt sind. Schie­ßen för­dert außer­dem Pflicht- und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein.

Ihr habt die Mög­lich­keit an 10 Stän­den Luft­ge­wehr und per Licht­punkt zu schie­ßen. Es wird kei­ne eige­ne Aus­rüs­tung benö­tigt. Der Ver­ein besitzt eige­ne Waf­fen, die natür­lich unent­gelt­lich genutzt wer­den kön­nen.

Die Jung­schüt­zen des Bür­ger­schüt­zen­ver­eins Vech­ta neh­men regel­mä­ßig an Bezirks­wett­kämp­fen teil. Bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen kön­nen sie sich mit Jugend­li­chen aus ande­ren Ver­ei­nen mes­sen.

Nach dem Schie­ßen ist dann man­cher Trai­nings­stress und Anstren­gung schnell ver­ges­sen und es ste­hen Spiel und Spaß im Vor­der­grund. Gesell­schaft­li­cher Zusam­men­halt und Kame­rad­schaft sind uns sehr wich­tig. Wenn wir Euer Inter­es­se geweckt haben, kommt doch ein­fach zu einer Schnup­per­stun­de vor­bei!

Trai­nings­zei­ten

der Jugend

betreu­er

Haupt­ju­gend­be­treue­rin

Maria Huneck

Stellv. Haupt­ju­gend­be­treu­er

Jonas Wit­te

Aus den Kom­pa­nien

Kom­pa­nie Oythe

Lukas Wit­te und Jonas Wit­te

Kom­pa­nie Nord­was­ser

Chris­toph Varn­horn

Kom­pa­nie Fal­ken­hau­sen

Kat­ja Varn­horn

Kom­pa­nie Müns­ter­tor

Fred­dy Esser

Kom­pa­nie Hin­den­burg

Lud­ger Schill­möl­ler

Phil­ipp Varn­horn

Chris­toph Varn­horn

Zita­del­len­gar­de

Dana Hart­mann

Ein­ver­ständ­nis

Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung