Kano­nier­gar­de

Unse­re Kano­nie­re mit ihrem 1. Kano­nier Hans Jür­gen Nee­kamp (1. von links), sei­nem Stell­ver­tre­ter Chris­ti­an Bode (2. von rechts) und mit dem Spon­sor Rolf Elber­feld (Mit­te).

 

Eini­ge Daten zur Kano­ne:

  • Son­der­bau- bzw. Kar­tu­schen­hin­ter­la­der in rus­ti­ka­ler Aus­füh­rung
  • Kano­nen­rohr aus Edel­stahl V2A gefer­tigt und danach ein­mal gebrannt.
  • Kano­nen­rohr auf Lafet­te ver­stell­bar.
  • Kali­ber 60 mm.
  • Kar­tu­schen wer­den mit 100 bis 130g Schwarz­pu­ler gefüllt und über Zünd­hüt­chen akti­viert.
  • Lade- und Putz­stock seit­lich mon­tiert.

Bericht zur Kano­nier­gar­de:

Unse­re Kano­nier­gar­de berei­chert nun schon seit mehr als 15 Jah­ren das Bür­ger­schüt­zen­fest an allen Fest­ta­gen mit den Böl­ler­schüs­sen. Aber nicht nur beim Schüt­zen­fest ist unse­re Kano­nier­gar­de zu sehen und ins­be­son­de­re zu hören. Inner­halb des Bür­ger­schüt­zen­ver­eins Vech­ta sind sie eine sehr akti­ve Grup­pe, die den BSV auch über die Stadt­gren­zen hin­aus posi­tiv ver­tritt.

Dank der Spen­de für die Elber­feld­sche Bür­ger­schüt­zen­ka­no­ne und den akti­ven Mit­glie­dern ist die Kano­nier­gar­de des BSV auf vie­len Ver­an­stal­tun­gen ver­tre­ten.

Ger­ne steht die Kano­nier­gar­de zudem für beson­de­re Fest­lich­kei­ten bereit, um die­se einen beson­de­ren Rah­men zu bie­ten.

Die Kano­ne wur­de am 11. März 2008 erst­mals beschos­sen und vom Beschuss­amt Mün­chen am 12. März 2008 abge­nom­men und beglau­bigt.